Der Start der traditionellen Spargelsaison beginnt Mitte April und genau am 24. Juni 2023 ist die Saison zu Ende. Der Beginn der Spargelsaison ist abhängig von unserem Wetter im Frühjahr, das Ende der Saison steht allerdings fest. Das Wichtigste für den Geschmack ist die Frische. Ausgetrocknete Schnittstellen, braune Flecken und bereits leicht verblühte Köpfe sind ein Zeichen dafür, dass der Spargel schon älter ist. Die Stangen müssen fest und knackig sein, reiben Sie zwei Stangen aneinander, quietschen sie idealerweise.
Der Spargel ist in seinem Geschmacksprofil von einer leichten Bitternote geprägt. Was es nicht einfach macht, ihn mit einem Wein zu paaren. Stark säurehaltige Fruchtnote sollte man umgehen, deshalb stellen wir Ihnen anschließend vier der beliebtesten Weißweinsorten vor, die perfekt zu Spargel passen.
Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau. Es sind leichte Weine mit einem dezenten Aroma und einer milden Säure.
Diese leichten Weißweine trinkt man am besten bei einer Temperatur von 6-8°C. Am besten Sie kühlen Ihren Weißwein vorab in einem Weinklimaschrank. Heutzutage gibt es viele verschiedene Modelle, ob für den Einbau in einen Hochschrank oder den Unterbau unter die Arbeitsplatte oder einfach freistehend. Die Modelle gehen ab 7cm Breite los. Wir haben über 200 Modelle zur Auswahl in unserem Onlineshop und helfen Ihnen auch sehr gern bei der Auswahl.
Ein Beispiel für einen Unterbau Weinklimaschrank wäre der UWKes 1752 von Liebherr

Dieser Weinklimaschrank hat eine Temperaturzone und lässt sich von 5-20°C individuell einstellen.
Ein weiteres Beispiel wäre der freistehenden Weinklimaschrank von Swisscave WLB-160F
Dieser Weinklimaschrank ist flüsterleise, Sie können ihn sogar im Wohnzimmer aufstellen. Die Temperatur lässt sich ebenfalls von 5-20°C einstellen.
Frischer Spargel, perfekt gekühlter Weißwein und ein Wiener Schnitzel?!
Hier ein Rezept aus Wien von dem Traditionsrestaurant Figlmüller:
Zutaten für 4-6 Personen
- 2,5-3 kg Schweinskaree
- 1,5l Pflanzenöl
- 10-12 Eier
- 1 Prise Salz
- griffiges Mehl
- Semmelbrösel
Das Schweinskaree vom Knochen lösen, aus dem Fleisch ca. 220 g schwere Schnitzel schneiden. Das Schnitzelfleisch ausklopfen, dünn. Dann salzen und in Mehl wenden. Das Ei mit einer Gabel rühren bis es gleichmäßig gelb ist. Das Schnitzel durch das Ei ziehen und mit Semmelbrösel panieren. Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und das Schnitzel im heißen Fett knusprig backen…Zitronenhälfte dazu, fertig!