Der Weinkühlschrank in der Einbauküche

Nicht jeder Weinliebhaber verfügt über einen Weinkeller, in dem die Weinflaschen bei perfekter Temperatur gelagert werden können. Eine Lagerung im normalen Keller oder der Speisekammer ist von der Temperatur nicht optimal. Und nicht immer ist im Kühlschrank genügend Platz frei, um einige Flaschen frischen Roséwein oder Weißwein bei der richtigen Trinktemperatur zu lagern. Und welcher Gast freut sich schon, wenn er zu warmen Wein kredenzt bekommt. Den Ausweg bietet ein Weinkühlschrank mit 2 Temperaturzonen, der als Weinkühlschrank Hochschrank, Weinkühlschrank Einbau oder Weinkühlschrank Unterbau erhältlich ist. Durch die verschiedenen Temperaturzonen können Sie Roséwein, Weißwein und Rotwein bei der perfekten Trinktemperatur lagern. Heute gehört ein Weinkühlschrank, wie er auch in der Gastronomie verwendet wird, längst nicht mehr zu den unerschwinglichen Luxusgütern. Für jedes Platzangebot und den Geschmack jedes Weingenießers wird der richtige Weinkühlschrank angeboten. Für welchen Weinkühlschrank Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von den Weinsorten, die Sie lagern wollen, der Anzahl der Flaschen und dem Platzangebot in der Küche ab.

Der Weinkühlschrank in der Einbauküche

Wer Wein liebt, sollte schon bei der Planung der Einbauküche den Platz für einen Weinkühlschrank mit 2 Temperaturzonen einplanen. Ein großer Weinkühlschrank entspricht in seinen Maßen ungefähr einem normalen Kühlschrank. Durch die Glastüren sind die Weinflaschen gut sichtbar auf Gittereinlagen gelagert. Da Sie in dem Weinkühlschrank ausschließlich Flaschen und keine offenen Lebensmittel lagern, ist eine wöchentliche Reinigung der Fächer nicht notwendig. Ist bei dem Kücheneinbau eine Ecke frei geblieben, können Sie den Platz für einen Weinkühlschrank Hochschrank nutzen. Der frei stehende Weinkühlschrank kann flexibel aufgestellt werden und bildet in der Küche immer einen guten Blickfang. Der Wein ist durch das Sicherheitsglas vor UV-Strahlen geschützt und wird gleichzeitig auf die optimale Trinktemperatur gekühlt. Bei frei stehenden Weinkühlschränken Hochschrank kann ein zusätzlicher Effekt durch die Wahl eines farbigen Türrahmens in rot, weiß oder schwarz erzielt werden. Der in der Sonderfarbe beschichtete Stahl lenkt beim Betreten der Küche sofort die Blicke auf sich. Ist die Einbauküche nicht groß genug für einen Weinkühlschrank Hochschrank, wählen Sie doch einen Weinkühlschrank Einbau oder Weinkühlschrank Unterbau.

Der Weinkühlschrank Einbau ist ein moderner Blickfang in der Einbauküche

Ein Weinkühlschrank Einbau ist kompakt und verfügt trotz seines geringen Platzbedarfs über ein großes Fassungsvermögen. Puristisch passt sich der Weinkühlschrank Einbau perfekt dem Style Ihrer Küche an. Fünf Auszüge bieten Platz für 55 Weinflaschen. Durch Verwendung des Weinkühlschranks ohne Türgriff wirkt dieser noch zentrierter und bietet ein Top-Blickfang in Ihrer Einbauküche. Durch die Isolierglastüre haben Sie immer den perfekten Blick auf die Flaschen Ihres Lieblingsweins. Die Temperaturkontrolle erfolgt digital und ist jederzeit über eine digitale Anzeige ablesbar. Damit der Wein nicht durch Vibrationen beeinträchtigt wird, ist der Kompressor des Weinkühlschranks Gummi-gelagert. Als Zusatzausstattung können Sie Schrägtablare in den Weinkühlschrank einsetzen, um die Weinflaschen noch besser zur Geltung zu bringen. Auch bei dem Weinkühlschrank mit 2 Temperaturzonen die Glastüre ohne Türgriff zu verwenden. Sechs Auszüge ermöglichen Ihnen die Kühlung von 40 Weinflaschen. Lagern Sie die Flaschen ohne Tablare, finden sogar 50 Weinflaschen Platz. Die Isolierglastüre schließt ganzflächig ab und ist von einem stylischen, dünnen Aluminiumrahmen begrenzt. Die mit Niedrigenergie-Gläsern ausgestattete Glastüre ist mit Gas befüllt und ermöglicht eine energiesparende Kühlung der Weinflaschen. Um die Sicht auf die Weinflaschen optimal zu gestalten, ist der Innenraum beleuchtet. Sie können zwischen weißer, blauer und amber Rundumbeleuchtung wechseln. Der Weinkühlschrank verfügt über eine automatische Abtaufunktion. Dadurch entfallen aufwendige Reinigungsarbeiten im Inneren des Weinkühlschrankes. Bei einem Weinkühlschrank mit 2 Temperaturzonen können Sie zwischen zwei Temperaturbereichen wählen: 5 °Celsius – 16 °Celsius im unteren Bereich und 9 °Celsius – 20 °Celsius im oberen Bereich des Weinkühlschrankes. Die Lagerung verschiedener Weine ist kein Problem mehr. Der Wein in jeder Flasche hat immer die optimale Trinktemperatur. Natürlich können Sie die Weinkühlschränke Einbau auch mit einer Türe ausstatten, die perfekt zu den Fronten der restlichen Küchenschränke passt. Der Weinkühlschrank verschwindet dezent hinter der Türe. Diese moderne Lösung verleiht Ihrer Küche eine zusätzliche Eleganz durch einen einheitlichen Look. Sie wissen, was sich hinter der Türe verbirgt. Für Gäste ist Ihr Vorrat an Weinflaschen nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Der Weinkühlschrank Unterbau ermöglicht auch bei kleinem Platz die optimale Kühlung der Weinflaschen

Für den Kücheneinbau ist ein Weinkühlschrank Unterbau sehr gut geeignet. Verschiedene Maße und Größen machen es für Sie einfach, das richtige Modell für Ihre Küche zu finden. Abhängig von der Größe können Sie in dem Weinkühlschrank zwischen 28 und 80 Weinflaschen aufbewahren. 2 Temperaturzonen oder drei Temperaturzonen ermöglichen es Ihnen, Ihren Lieblingswein auf die perfekte Temperatur zu kühlen und zu lagern. Sie haben jederzeit eine Flasche Ihres Lieblingsweins mit der optimalen Trinktemperatur zur Hand. Die Weinkühlschränke Unterbau verfügen über einen leistungsstarken Kompressor, der durch eine Gummilagerung besonders leise ist. Große Weinkühlschränke Unterbau können Sie in freien Teilen von Hochschränken unterbringen. Kleine Weinkühlschränke Unterbau werden einfach unter die Küchenarbeitsplatte geschoben und montiert. Auch bei den kleinen Weinkühlschränken Unterbau sind 2 Temperaturzonen möglich, damit Sie verschiedene Weinsorten in einem Weinkühlschrank lagern können. Mit seinen nahtlosen Türen passt sich der Weinkühlschrank Unterbau perfekt an das Ambiente Ihrer Einbauküche an. Die Tablare aus Buchenholz oder Sablene Rohholz vermitteln einen modernen, stylischen und gleichzeitig natürlichen Eindruck. Alle Tablare verfügen über auf Stahlkugeln gelagerte Teleskopauszüge und können einfach und lautlose herausgezogen und zurückgeschoben werden. Die kombinierte Konvektions-Umluftkühlung sorgt für die perfekte Temperatur im Inneren des Weinkühlschrankes. Bei einem Stromausfall verfügt der Weinkühlschrank über eine automatische Temperaturspeicherfunktion. Das Abtauen erfolgt automatisch und muss nicht manuell erledigt werden. Dadurch ist es ausreichend, wenn Sie das Innere des Weinkühlschrankes Unterbau einmal monatlich reinigen. Ein Kondenswasserbehälter verhindert, dass das Abtauwasser in das Innere des Küchenkästchens oder auf den Boden tropft. Der Kondenswasserbehälter sollte einmal monatlich entleert und gereinigt werden. Wird die Türe des Weinkühlschrankes Unterbau irrtümlich nicht vollständig geschlossen, ertönt ein akustischer Alarm. Auch Veränderungen der Temperatur im Inneren des Weinkühlschrankes Unterbau werden durch einen akustischen Temperaturalarm angezeigt. Die akustische Anzeige verhindert, dass der Wein im Weinkühlschrank starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird. Ein unnötiger Energieverbrauch durch eine offen stehende Türe des Weinkühlschranks Unterbau wird verhindert. Die Innenauskleidung des Weinkühlschrankes mit schwarzem Aluminium hebt bei der Beleuchtung des Innenraums mit weißem, blauem oder amber Licht die Weinflaschen deutlich hervor. Wünschen Sie eine individuelle Beratung, welcher Weinkühlschrank zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns einfach für ein kostenfreies Gespräch!

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Schreiben Sie uns gerne!

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
×

Hallo!

klicken Sie auf den WhatsApp Support Kontakt oder senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

× Support