Mit diesen Tipps zum ultimativen Weinsammler werden

Tipps & Wissen

Mit diesen Tipps zum ultimativen Weinsammler werden

Sie träumen schon so lange von einer Weinsammlung in einem Weinkeller, in dem Sie die alten Schätze begutachten und Freunden zeigen können. Was gibt es Schöneres, als genussvoll eine hochwertige Weinflasche zu öffnen und den Wein zu genießen? Wenn Sie keinen Platz für einen Weinkeller haben, ist eine Weinsammlung auch in einem Weinklimaschrank möglich.

Wein ist auch eine Wertanlage

Sie haben einen guten Lagerplatz mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gefunden? Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie einen Weinklimaschrank in der Wohnung aufstellen. Jetzt können Sie mit Ihrer Weinsammlung starten. 

Damit Sie die richtigen Weinsorten auswählen, können Sie sich in mehreren Weinhandlungen beraten lassen.

Der Markt für kostbare und seltene Weine ist nicht einfach. Sie benötigen Detailwissen über Winzer und die Qualität der verschiedenen Jahrgänge. Auch die bisherige Lagerung der alten Weinflaschen sollte beachtet werden. 

Waren früher Gewinne von bis zu 700 Prozent bei Versteigerungen möglich, sind heute die guten Jahre vorbei. Trotzdem können Sie mit dem Verkauf von ausgewählten Flaschen immer noch auf dem Markt profitieren.

Was gilt es zu beachten?

Erwerben Sie einen Wein, der in den alten, bekannten Weingütern produziert wurde, sollte dieser eine Kellerlegende besitzen. Dabei muss es sich nicht immer um einen Jahrhundertjahrgang handeln. Es gibt auch andere gute Jahrgänge, die nicht gehypt wurden. Vor allem bei Madeira und Portweinen aus großen Jahrgängen sind Flaschen zu einem guten Preis auf dem Markt. Auch Tokajer wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich im Wert steigen.

„Kellerfunde“ sind nicht optimal, denn kann der Händler den Weg der Weinflaschen nicht nachweisen, ist es möglich, dass Sie billige Fälschungen erwerben.

Vor dem Kauf muss unbedingt die Füllung der Weinflasche und der Zustand des Korkens untersucht werden. 

Wie gehe ich das Projekt an?

Beginnen Sie mit einer geringen Anzahl an Weinflaschen. 36 Flaschen sind für den Start einer Weinsammlung ausreichend. Wählen Sie Weine von Winzern, die Sie kennengelernt haben. Besuchen Sie Verkostungen und entscheiden Sie sich für Weine, die Ihrem Geschmack entsprechen. 

Bei Ihrer Sammlung sollte immer eine Dokumentation über die Herkunft beigefügt werden. Kennzeichnen Sie alle Flaschen, damit Sie den Überblick behalten.

Weinschränke als hervorragende platzsparende Alternative

Wenn Sie keinen eigenen Weinkeller besitzen, beraten wir Sie gern über das passende Modell eines Weinklimaschrankes für Ihre Weinsammlung, unabhängig davon, ob Sie Sammler oder Anfänger sind.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Schreiben Sie uns gerne!

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
×

Hallo!

klicken Sie auf den WhatsApp Support Kontakt oder senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

× Support