Einrichtung – Küchenplanung
Küchenplanung für den Weinliebhaber
Sie sind auch Weinliebhaber und planen eine neue Küche oder möchten diese erweitern?
Dann sollten Sie den Platz für einen Weinklimaschrank oder Weinkühlschrank in die Planung miteinbeziehen. Während der kreativen Arbeit in der Küche können Sie so gemeinsam mit der Familie und Freunden den Anblick Ihrer Weinsammlung genießen.
Die Küchenplanung sollte von Anfang an mit einem System angegangen werde, wir zeigen Ihnen, wie dies gelingt.
An erster Stelle sollte die Funktionalität der Küche stehen. Planen Sie die Einrichtung so, dass beim Kochen möglichst kurze Wege zurückgelegt werden müssen. Beginnen Sie dafür mit der Vermessung des Raums und der Einzeichnung von Fenstern und Türen. Wichtig ist auch die Position der Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas.
Am besten kann die neue Küche mit einem Küchenprofi, oder einem Programm im Internet geplant werden.
Abhängig von der Raumgröße kann die Kücheneinrichtung in U- oder L-Form angeordnet werden. Bei quadratischen Küchen ist es möglich, eine Kücheninsel in der Mitte des Raumes aufzubauen.
Wenn möglich, sollte in der Küche auch noch ein gemütlicher Essplatz mit mehreren Stühlen seinen Platz finden, damit bei Einladungen während des Kochens eine Unterhaltung stattfinden kann.
Ist kein geeigneter Raum für eine Küche vorhanden, bietet sich das Modell einer offenen Küche im Wohnzimmer an.
Nach der Planung der Aufstellung der Schränke, sind die Küchenfronten an der Reihe. Deren Gestaltung ist abhängig vom gewünschten Stil der Küche.
Farbige Hochglanzfronten, Holzfronten im Landhaus- oder Shabby Stil oder klassische Schrankfronten in glattem Weiß, bei der Gestaltung können viele Möglichkeiten in Anspruch genommen werden. Die Griffe der Schränke passen sich an den Stil der Kücheneinrichtung an, verspielt aus Porzellan oder minimalistisch in Metall.
Generelles zur Küchenplanung
In einer Küche sollte immer genügend Platz für Stauraum berücksichtigt werden. Unterschränke und Oberschränke bieten ausreichend Platz für das Verstauen von Geschirr und diversen Küchenutensilien.
Mit Pflanzen und Bildern werden farbige Akzente gesetzt.
Besonders wichtig bei der Gestaltung der Küche ist die richtige Beleuchtung. Über dem Esstisch sorgt warmes Licht für eine gemütliche Stimmung. Lichtleisten an den Schränken spenden Licht beim Kochen.
Integration von Weinklimaschränken
Weinklimaschränke können ganz einfach in der Küche eingebaut werden. Als Unterbau Weinklimaschrank unter die Arbeitsplatte oder als Einbau Weinklimaschrank in einen Hochschrank. Alle Weinklimaschränke aus diesem Sortiment erfüllen die Einbauvorgaben der Küchenhersteller. Ein freistehender Weinklimaschrank nutzt den Platz in freien Ecken, die platzsparende Alternative zum Weinkeller, ermöglicht die perfekte Lagerung von mehreren Weinflaschen bei der richtigen Trinktemperatur.
Die Umrahmung des Weinklimaschranks kann dem Stil der Möbel angepasst werden, achten Sie auf die Ausstattung mit einer technischen Tür. Die Innenbeleuchtung kann meistens farblich an den Stil der Küche angepasst werden.