Freistehende Weinkühlschränke fürs Wohnzimmer

 

Freistehende Weinklimaschränke sind ein Blickfang im offenen, modernen Wohnbereich

Weinkühlschränke von Swisscave sind optimal für die Wohnungen von Weinliebhabern geeignet. Großflächige Glastüren mit dünnen Edelstahlrahmen ermöglichen einen freien Blick auf die auf Naturholztablaren gelagerten Weinflaschen. Die Tablare sind auf Edelstahlrollen gelagert, damit der Wein beim Ausziehen nicht erschüttert wird. Schräg eingesetzte Tablare ermöglichen den vollständigen Blick auf die Flaschen und ein leichteres Finden des gewünschten Weins. Durch das schlichte und moderne Design passt sich der Weinklimaschrank optimal an die restliche Einrichtung an.

Minimalistisch und cool lassen schwarze Weinklimaschränke mit Vollglas das Design der Weinflaschen wirken. Die Multicolor Variante ist für alle geeignet, die Farben bevorzugen und einen optischen Hingucker im Wohnzimmer platzieren wollen.

Alle freistehenden und eingebauten Weinklimaschränke sind innen mit einer weißen Rundumausleuchtung ausgestattet. Bei der Multicolor Variante kann das Farbspektrum der Innenbeleuchtung nach individuellen Vorlieben eingestellt werden.

Weinkühlschränke mit ein oder zwei Temperaturzonen

Jeder Wein hat seine eigene Trinktemperatur. Damit auch verschiedene Weine problemlos gelagert werden können, bieten freistehende Weinklimaschränke zwei oder drei Temperaturzonen. Die Temperatur kann jederzeit über eine digitale Anzeige abgelesen und überprüft werden. Die verschiedenen Temperaturzonen machen es möglich, Weißwein, Rotwein oder Roséwein bei der optimalen Trinktemperatur zu lagern. Dem Trinkgenuss steht so nichts mehr im Weg.

Optisch ein Blickfang und geräuscharm

Freistehende Weinklimaschränke sollen nur optisch die Blicke auf sich ziehen. Eine ständige Geräuschkulisse ist nicht erwünscht. Durch die vibrationsfreie Lagerung der Weinklimaschränke und die gute Dämpfung sind die Geräte besonders geräuscharm. Die Unterhaltung wird nicht gestört, wenn sich die Kühlung des Gerätes automatisch einschaltet.

Individuelles Design ist selbstverständlich

Bei den unterschiedlichen Weinklimaschränken kann nicht nur die Innenbeleuchtung farblich angepasst werden, sondern auch der Türgriff kann an die restliche Einrichtung angepasst werden. Mit der speziellen Multicolor Beleuchtung von Swisscave werden die Weinflaschen verschiedene Lichtfarben getaucht. Ein Türgrif, kann individuell gewählt werden, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen. Der Türanschlag kann optional rechts oder links eingestellt werden. Der Weinklimaschrank kann auch ohne Türgriff verwendet werden. Durch die große Glasfläche, die nicht durch den Türgriff unterbrochen wird, wirkt er optisch perfekt zentriert.

Lagerung der Weinflaschen bei der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Für eine längerfristige Lagerung von hochwertigen Weinflaschen ist nicht nur die Temperatur entscheidend. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle. Swisscave Weinklimaschränke verfügen über ein aktives Luftbefeuchtungsmanagement, das die Lagerung des Weins bei der optimalen Luftfeuchtigkeit ermöglicht. Der Wein in den Flaschen oxidiert nicht mehr und die Zapfen trocknen nicht mehr aus.

Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum werden automatisch überwacht und über ein Steuerungsgerät im Bedarfsfall korrigiert. Dabei erfolgt die Luftbefeuchtung durch eine Oberflächenverdunstung. Ein Ventilationssystem verteilt die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig im Innenraum des Weinkühlschranks. Optional ist auch eine aktiv gesteuerte Feuchtigkeitskontrolle möglich.

Einfache Reinigung

Weinklimaschränke lassen sich leicht ohne großen Aufwand reinigen. Meistens ist es ausreichend, die Glastüre mit einem weichen Tuch zu reinigen. Aufgrund der automatischen Abtaufunktion müssen die Weinklimaschränke nicht händisch enteist werden.

Temperaturänderungen werden automatisch angezeigt

Die Temperatur im Innenraum der Weinklimaschränke wird automatisch gemessen. Das Ablesen ist an einer digitalen Anzeige möglich. Weicht die Temperatur im Innenraum von der optimalen Weintemperatur ab, ertönt ein akustisches Warnsignal. Der akustische Alarm schaltet sich auch automatisch ein, wenn die Türe versehentlich nicht vollständig geschlossen wird.

Geräuscharm und Energiesparend

Swisscave Weinklimaschränke sind nicht nur stylisch und modern. Die innovative Technik garantiert, dass trotz optimaler Kühlung des Weins möglichst wenig Energie verbraucht wird. Pro Tag liegt der Energieverbrauch ungefähr bei 0,37 Kilowattstunden.

Das die Weinklimaschränke mit ungefähr 38 Dezibel die 40 Dezibel Marke nicht überschreiten, werden sie auch bei längeren Aufenthalten im Wohnzimmer als besonders leise und nicht störend empfunden. Der vibrationsarme Kompressor ist nicht nur geräuscharm, er ermöglicht eine erschütterungsfreie und sanfte Lagerung des hochwertigen Weins.

Groß oder klein ist eine Frage des Bedarfs

Welche Größe die Weinklimaschränke aufweisen sollen, richtet sich nach der Anzahl der darin gelagerten Flaschen. Kleine Weinklimaschränke fassen zehn bis 55 Weinflaschen, mittlere 60 bis 120 Weinflaschen. In großen Weinklimaschränken können mehr als 130 Flaschen gelagert werden. Der Fassungsraum des Weinklimaschranks ist von der Stellung der Tablare abhängig. Werden die Naturholztablare waagrecht eingestellt, kann eine größere Anzahl an Weinflaschen in dem Schrank gelagert werden. Bei schräg eingehängten Tablaren ist die Anzahl der Weinflaschen geringer, dafür ist das Etikett und das Design der Flaschen deutlich sichtbar.

Funktional mit bestechender Optik

Die Vollglastüre des Weinkühlschranks schließt nahtlos mit dem eloxierten Aluminiumrahmen ab. Die dreifach verglaste Türe schützt den Wein vor UV-Strahlung. Alle Tablare verfügen über Teleskopauszüge, die geräuscharm auf Stahlkugeln gelagert sind. Bei 80 Prozent der Teleskopauszüge handelt es sich um Vollauszüge.

Bei einem Stromausfall wird die Temperatur automatisch gespeichert.

Verstellbare Füße ermöglichen es, Bodenunebenheiten problemlos auszugleichen. Die Weinklimaschränke verfügen über einen Kippschutz, der einen stabilen Stand auch bei einem Auszug der Tablare und einer Entnahme der Weinflaschen garantiert.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein individuelles Beratungsgespräch? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche und Auswahl des passenden Weinkühlschranks für Ihren Bedarf. Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Schreiben Sie uns gerne!

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
×

Hallo!

klicken Sie auf den WhatsApp Support Kontakt oder senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

× Support