Ein Weinkühlschrank ist erschwinglicher Luxus

Weinlagerung ist auch auf kleinem Raum möglich

Nicht immer ist bei einer Wohnung auch ein Weinkeller vorhanden. Damit Weinliebhaber die wertvollen Weinflaschen trotzdem bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit lagern können, ist ein Einbau Weinklimaschrank für die Küche gut geeignet, dieser ermöglicht nicht nur eine längere Wein Aufbewahrung bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sondern auch eine elegante Präsentation des hochwertigen Weinvorrats. Welcher Weinklimaschrank der passende für den Einbau ist, hängt vor allem von dem vorhandenen Platz und dem gewünschten Fassungsvermögen ab. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können an alle individuellen Wünsche angepasst werden.

Für Weinkenner ist ein Weinklimaschrank unverzichtbar, um Wein immer mit der optimalen Trinktemperatur zur Verfügung zu haben. Steht kaum freier Platz zur Verfügung fällt die Wahl meist auf einen Einbau Weinklimaschrank für die Küche. Er kann als Unterbau – unter die Arbeitsplatte oder als Einbau – in einen Hochschrank eingeplant werden, hier sind keine Grenzen gesetzt.

Der schmalste Weinklimaschrank mit 15cm Breite, findet auch in kleinen Küchen seinen idealen Platz. Weinkühlschränke in der Größe und Form einer Mikrowelle können auch perfekt in einen bereits bestehenden Hochschrank eingebaut werden.

Ein Weinkühlschrank der frontbelüftet ist eigent sich perfekt für die Kücheninsel und bildet immer einen Blickfang in der Mitte der Küche. Die zentrale Wein Aufbewahrung mit den gut sichtbaren Weinflaschen und Etiketten zieht beim Betreten der Küche sofort alle Blicke auf sich. Das UV-abweisende Isolierglas der Glastüre schützt den Inhalt der Weinflaschen vor schädlichen UV-Strahlen und trägt dazu bei, die Temperatur im Inneren des Weinklimaschranks konstant zu halten.

Produktempfehlungen für den Einbau oder Unterbau

Eine offene Küche bildet das Zentrum des Wohnraums, hier können Familie und Freunde zu einem gemütlichen Treffen bei einem Glas Wein zusammenkommen und gemeinsam kochen. Trotz des kleinen Bedarfs an Platz können in den Einbau Weinklimaschränken viele Weinflaschen gelagert werden, es gibt Modelle die bis zu 180 Flaschen aufbewahren können. Das Design kann sich der Küche anpassen, schwarze oder weiße Vollglastüren, Türen mit einem Edelstahlrahmen oder mit einer Holzoptik stehen heutzutage bei fast allen Herstellern zur Auswahl. Gut für den Einbau in einer Kücheninsel geeignet ist der Weinklimaschrank UWTgb 1682 von Liebherr, der ein Lagerungsvermögen für 34 Flaschen besitzt. Durch den geringen Energieverbrauch von 146 kWh pro Jahr ist der Weinkühlschrank Kücheninsel besonders umweltschonend. Als Kühlmittel wird das umweltfreundliche R600a verwendet. Der Kompressor ist gummigelagert, es treten keine Vibrationen auf, die bei langer Lagerung den Wein schädigen könnten. Im Betrieb entsteht nur eine Geräuschkulisse von 35 Dezibel, die durch eine Schallschluckung noch verringert werden kann. Gespräche werden durch die geringe Geräuschkulisse des Weinkühlschranks nicht gestört.

An der Frontseite des Weinklimaschranks befindet sich eine Glastüre mit doppelter Verglasung, die die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum konstant hält und dem wertvollen Wein vor schädlichen UV-Strahlen schützt. Die Türe kann wahlweise mit einem rechten und einem linken Türanschlag angebracht werden.

Die stylische LED-Beleuchtung wird die Blicke der Gäste auf den Weinklimaschrank lenken. Die Flaschen sind vibrationsfrei auf Tablaren aus Holz gelagert. Eine Stahlkugellagerung ermöglicht ein geräuscharmes Herausziehen der Tablare.

Küchen-Inspiration mit Unterbau-Weinklimaschränken

Findet sich in der Küche kein Platz für einen Hochschrank, ist auch ein Unterbau Weinklimaschrank möglich. Auf kleinstem Raum wird ein optimaler Lagerplatz für die Weinflaschen geschaffen. Der schmale Weinkühlschrank WL30F ist nur 150 Millimeter breit und nutzt den schmalen Raum zwischen zwei Küchenschränken perfekt. Der mit einem elektronischen Touchpad einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 5 °Celsius und 20 °Celsius. In den Unterbau Weinklimaschrank können bis zu neun Flaschen gelagert werden, durch eine zuschaltbare LED-Beleuchtung, die keine UV-Strahlung absondert, werden diese optimal präsentiert.

Mehr Fassungsvermögen bietet der Unterbau Weinklimaschrank Cave 30 BU DZ, der mit zwei Temperaturzonen von 4 °Celsius bis 12 °Celsius und 12 °Celsius bis 22 °Celsius Platz für 18 Weinflaschen bietet. Durch den niedrigen Geräuschpegel von 38 Dezibel kann der Unterbau Weinklimaschrank in jedem Wohnraum eingebaut werden.

Ein Weinklimaschrank findet auch direkt neben dem Backofen Platz. Gut geeignet ist dafür der Einbau Weinklimaschrank von Dunavox. In den beiden Temperaturzonen des Weinklimaschranks ist es möglich, Schaumweine und verschieden Weiß- und Rotweine zu kühlen und bei der perfekten Trinktemperatur zu lagern. Die Wein Aufbewahrung auf ausziehbaren Holzregalen sorgt für eine stilvolle Präsentation der Flaschen. Die Temperatur im Innenraum des Weinkühlschranks bleibt auch bei einem Stromausfall konstant, da eine automatische Temperaturspeicherfunktion vorhanden ist. Treten im Innenraum des Weinklimaschranks größere Temperaturschwankungen auf, ertönt ein akustischer Alarm, der auch auf das Öffnen der Türe reagiert.

Optimale Präsentation hochwertiger Weine in der Einbauküche

Der Einbau Weinklimaschrank WKEgb 582-21 GrandCru, in dem 18 Flaschen Wein oder Schaumwein in einer Temperaturzone gelagert werden können, ist perfekt für den Einbau in bestehenden Hochschränken geeignet. Die Temperatur kann über ein Touchpad von 5°Celsius bis 20 °Celsius eingestellt werden. Mit einer Größe von 448 x 555 x 559 Millimetern ist der Einbau Weinklimaschrank kaum größer als eine Mikrowelle. Der Innenraum des auf Augenhöhe eingebauten Weinklimaschranks wird durch LED-Leuchten perfekt ausgeleuchtet. Jede einzelne Flasche kommt zur Geltung. Die Wein Aufbewahrung erfolgt auf innovativen Holztablaren, die geräuschlos ausgezogen werden können.

Da in dem Weinklimaschrank nur Weinflaschen aber keine Lebensmittel gelagert werden, ist die Reinigung nicht aufwendig. Innenraum und Glastüre werden mit einem trockenen Tuch abgewischt. Durch die automatische Abtaufunktion bilden sich im Inneren keine Eisablagerungen. Ein aufwendiges Abtauen des Gerätes ist nicht erforderlich. Das Abtauwasser wird von einem Kondenswasserbehälter aufgefangen. Es tropft nicht in den Innenraum der angrenzenden Küchenschränke oder auf den Boden.

Weinklimaschränke, die eingebaut werden können, sind der perfekte Ersatz für einen Naturkeller. Der Wein kann ungestört reifen und gelagert werden, da die Temperatur im Inneren des Weinkühlschranks immer konstant bleibt. Das durchdachte und innovative Design passt sich perfekt an jeden Einrichtungsstil an. Die moderne Lösung für die Wein Aufbewahrung wirkt elegant, ohne den einheitlichen Stil der offenen oder der Einbauküche zu zerstören. Sollen die Weinflaschen nicht auf den ersten Blick erkennbar sein, kann der Unterbau Weinklimaschrank hinter einer dezenten Türe verborgen werden. Nur dem Besitzer des Weins ist bekannt, welcher Weinvorrat sich hinter der Türe verbirgt.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Schreiben Sie uns gerne!

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
×

Hallo!

klicken Sie auf den WhatsApp Support Kontakt oder senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

× Support